Beschreibung
„Die Liebeslotterie“, Meissen um 1900
Entw.: J.J. Kaendler. Breiter, Rocaille-gerahmter Sockel, darauf Tisch m. Losschale, aus d. 2 Putti (auf Stuhl sitzend bzw. stehend) m. teils verbundenen Augen auswählen, davor am Boden ein Buch-führender Putto. Reiche Tuchdraperien, verso Baumstumpf-Stütze. Am Boden Schwertermarke m. Knauf, Modellnr. „2215“. 1 Daumen abgebr., Standkante minim. best, ausgestreckter Arm d. stehenden Putto restaur. H 17,6 cm