Beschreibung
Rechteckiger Henkelkorb, Frankfurt um 1850.
Silber 13-löt. Beschau Frankfurt (m. Krone), Meistermarke „WCH“ (f. W.C. Hessenberg). Hoch u. weit ausschwingende Wandung auf rechteckigem Stand, d. breite Rand an d. Enden aufschwingend. Mittig gr., klappbarer Henkel. Bis auf d. glatten Boden ges. Fläche aus Filigran-Silberdraht in versch. stilis. Blütenformen m. kl. Silberblättchen-Besatz, Kanten u. Henkel m. Spiralmuster. Oberfläche minim. ber., partiell leicht verzogen/ Dellen. H max. 23,5 cm 413g