Beschreibung
Paar gr. Durchbruchteller
mit Kauffahrtei-Szenen, Meissen um 1900.
Jeweils runde Form m. leicht schräger Fahne m.
durchbrochenem Flechtrelief, gebogter Kante und
je 3 Rocaille-gerahmten Reserven. Glatter Spiegel
jeweils m. Kartusche m. farbiger Szene, die
Reserven m. radierten Goldblüten (Dekor in sog.
„Hausmalerei“). Kante kobaltblau staffiert, reiche
Goldstaffage. Am Boden jeweils Schwertermarke
m. Knauf, Pressnr. Gold minimal berieben.
D 28,8 cm
